Reittherapie

Begegnung zwischen Mensch, Pferd & Natur

Reittherapie

Bei der Reittherapie wird die besondere Wirkung von Pferden mit gezielten therapeutischen Ansätzen verbunden. Sie richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen, seelischen oder geistigen Herausforderungen, unabhängig von Vorerfahrungen mit Pferden.

In einem geschützten und wertschätzenden Rahmen entsteht Raum für persönliche Entwicklung, Stabilität und neue Erfahrungen.

Heilsame Begegnung mit dem Pferd

Reittherapie

Bei der Reittherapie wird die besondere Wirkung von Pferden mit gezielten therapeutischen Ansätzen verbunden. Sie richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen, seelischen oder geistigen Herausforderungen, unabhängig von Vorerfahrungen mit Pferden.

In einem geschützten und wertschätzenden Rahmen entsteht Raum für persönliche Entwicklung, Stabilität und neue Erfahrungen.

Heilsame Begegnung mit dem Pferd

Was wird gefördert?

Soziale Kompetenzen & Kommunikation

 

Das Pferd lädt zu klarer, nonverbaler Kommunikation ein und gibt direktes Feedback. Verantwortung, Kooperation und das Miteinander werden so auf natürliche Weise gefördert.

Sinneswahrnehmung & sensorische Integration

Das Pferd spricht alle Sinne an: Fühlen, Hören, Riechen, Sehen und Wahrnehmen in Bewegung. Diese Vielfalt hilft, Reize besser zu verarbeiten, Achtsamkeit zu entwickeln und innere Ruhe zu finden.

Grob & Feinmotorik

Die Bewegungen des Pferdes fördern Gleichgewicht, Koordination und Rumpfstabilität. Beim Reiten, in der Bodenarbeit oder bei der Pferdepflege wird der ganze Körper aktiviert – spielerisch und ohne Leistungsdruck.

Lernen & Kognition

Reittherapie verbindet Bewegung und Denken. Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Problemlösefähigkeit werden geschult – Lernprozesse geschehen spielerisch, motivierend und mit allen Sinnen.

Emotionale Stabilität & Selbstvertrauen

Im Umgang mit dem Pferd entsteht ein sicherer Raum für Gefühle. Erfolgserlebnisse, Vertrauen und die ehrliche Rückmeldung des Tieres stärken Selbstwert und innere Stabilität.

 

Was wird gefördert?

Soziale Kompetenzen & Kommunikation

 

Das Pferd lädt zu klarer, nonverbaler Kommunikation ein und gibt direktes Feedback. Verantwortung, Kooperation und das Miteinander werden so auf natürliche Weise gefördert.

Sinneswahrnehmung & sensorische Integration

Das Pferd spricht alle Sinne an: Fühlen, Hören, Riechen, Sehen und Wahrnehmen in Bewegung. Diese Vielfalt hilft, Reize besser zu verarbeiten, Achtsamkeit zu entwickeln und innere Ruhe zu finden.

Grob & Feinmotorik

Die Bewegungen des Pferdes fördern Gleichgewicht, Koordination und Rumpfstabilität. Beim Reiten, in der Bodenarbeit oder bei der Pferdepflege wird der ganze Körper aktiviert – spielerisch und ohne Leistungsdruck.

Lernen & Kognition

Reittherapie verbindet Bewegung und Denken. Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Problemlösefähigkeit werden geschult – Lernprozesse geschehen spielerisch, motivierend und mit allen Sinnen.

Emotionale Stabilität & Selbstvertrauen

Im Umgang mit dem Pferd entsteht ein sicherer Raum für Gefühle. Erfolgserlebnisse, Vertrauen und die ehrliche Rückmeldung des Tieres stärken Selbstwert und innere Stabilität.

 

Was wird gefördert?

Soziale Kompetenzen & Kommunikation

 

Das Pferd lädt zu klarer, nonverbaler Kommunikation ein und gibt direktes Feedback. Verantwortung, Kooperation und das Miteinander werden so auf natürliche Weise gefördert.

Sinneswahrnehmung & sensorische Integration

Das Pferd spricht alle Sinne an: Fühlen, Hören, Riechen, Sehen und Wahrnehmen in Bewegung. Diese Vielfalt hilft, Reize besser zu verarbeiten, Achtsamkeit zu entwickeln und innere Ruhe zu finden.

Grob & Feinmotorik

Die Bewegungen des Pferdes fördern Gleichgewicht, Koordination und Rumpfstabilität. Beim Reiten, in der Bodenarbeit oder bei der Pferdepflege wird der ganze Körper aktiviert – spielerisch und ohne Leistungsdruck.

Lernen & Kognition

Reittherapie verbindet Bewegung und Denken. Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Problemlösefähigkeit werden geschult – Lernprozesse geschehen spielerisch, motivierend und mit allen Sinnen.

Emotionale Stabilität & Selbstvertrauen

Im Umgang mit dem Pferd entsteht ein sicherer Raum für Gefühle. Erfolgserlebnisse, Vertrauen und die ehrliche Rückmeldung des Tieres stärken Selbstwert und innere Stabilität.

Reittherapie & Krankeitsbilder

Die Reittherapie kann bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern wertvolle Unterstützung leisten. Dabei geht es nie um die Diagnose allein, sondern immer um den Menschen als Ganzes – mit seinen Bedürfnissen, Stärken und Möglichkeiten. Die Arbeit mit dem Pferd eröffnet dabei neue Wege für Entwicklung, Stabilisierung und Lebensfreude.

Reittherapie & Krankeitsbilder

Die Reittherapie kann bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern wertvolle Unterstützung leisten. Dabei geht es nie um die Diagnose allein, sondern immer um den Menschen als Ganzes – mit seinen Bedürfnissen, Stärken und Möglichkeiten. Die Arbeit mit dem Pferd eröffnet dabei neue Wege für Entwicklung, Stabilisierung und Lebensfreude.