Reittherapie
Begegnung zwischen Mensch, Pferd & Natur
Über meine Arbeit
Im Mittelpunkt: der Mensch
In meiner therapeutischen Arbeit steht der Mensch mit all seinen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Grenzen im Mittelpunkt – unabhängig von Alter oder Einschränkung.
Ich begleite Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen, geistigen oder seelischen Herausforderungen, aber auch Menschen, die in belastenden Lebenssituationen neue Kraft und Orientierung suchen.
Jede Therapieeinheit richtet sich nach dem, was gerade gebraucht wird:
Manchmal bedeutet das, einfach bei den Pferden zu sitzen, zur Ruhe zu kommen und ihre entspannte Energie wirken zu lassen.
Auch Reiten, Bodenarbeit oder Sinnesübungen können dazugehören: das Fühlen des Fells, das Hören des ruhigen Kauens, die rhythmische Bewegung beim Reiten. All das schafft Verbindung – mit dem Pferd und mit sich selbst.
In anderen Momenten gehen wir gemeinsam mit dem Pferd in die Natur – erleben Bewegung, Weitblick und echte Begegnung.
Die besondere Wirkung der Pferde
Reittherapie ist ein ganzheitliches, individuell abgestimmtes Angebot. Sie nutzt die besondere Wirkung des Pferdes, um körperliche, emotionale, soziale und kognitive Prozesse zu unterstützen.
Das Pferd ist dabei kein „Mittel zum Zweck“, sondern ein feinfühliger, ehrlicher Partner. Es reagiert unmittelbar auf Stimmung, Körpersprache und Haltung – und gibt dadurch klare Rückmeldungen, ganz ohne Worte. Das eröffnet neue Perspektiven, stärkt Selbstvertrauen und stößt Entwicklungsprozesse sanft, aber tiefgehend an.
Mein Herzensanliegen
Mir ist wichtig, dass jeder Mensch gesehen, gehört und so angenommen wird, wie er ist. Jeder bringt seine eigene Geschichte, seine Erfahrungen und seine Möglichkeiten mit. All das darf in der Begegnung mit dem Pferd Raum bekommen.
Ich möchte Stärken stärken, Schwächen achtsam begleiten und einen geschützten Rahmen schaffen, in dem Entwicklung im eigenen Tempo möglich wird – getragen von Vertrauen, Achtsamkeit und gegenseitigem Respekt.
So entsteht gemeinsam mit dem Pferd ein Ort, an dem innere Balance wachsen, Selbstvertrauen gestärkt und neue Perspektiven entstehen können.
Was wird gefördert?
Soziale Kompetenzen & Kommunikation
Das Pferd lädt zu klarer, nonverbaler Kommunikation ein und gibt direktes Feedback. Verantwortung, Kooperation und das Miteinander werden so auf natürliche Weise gefördert.
Sinneswahrnehmung & sensorische Integration
Das Pferd spricht alle Sinne an: Fühlen, Hören, Riechen, Sehen und Wahrnehmen in Bewegung. Diese Vielfalt hilft, Reize besser zu verarbeiten, Achtsamkeit zu entwickeln und innere Ruhe zu finden.
Grob & Feinmotorik
Die Bewegungen des Pferdes fördern Gleichgewicht, Koordination und Rumpfstabilität. Beim Reiten, in der Bodenarbeit oder bei der Pferdepflege wird der ganze Körper aktiviert – spielerisch und ohne Leistungsdruck.
Lernen & Kognition
Reittherapie verbindet Bewegung und Denken. Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Problemlösefähigkeit werden geschult – Lernprozesse geschehen spielerisch, motivierend und mit allen Sinnen.
Emotionale Stabilität & Selbstvertrauen
Im Umgang mit dem Pferd entsteht ein sicherer Raum für Gefühle. Erfolgserlebnisse, Vertrauen und die ehrliche Rückmeldung des Tieres stärken Selbstwert und innere Stabilität.
Reittherapie
Begegnung zwischen Mensch, Pferd & Natur
Über meine Arbeit
In meiner therapeutischen Arbeit steht der Mensch mit all seinen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Grenzen im Mittelpunkt – unabhängig von Alter oder Einschränkung.
Ich begleite Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen, geistigen oder seelischen Herausforderungen, aber auch Menschen, die in belastenden Lebenssituationen neue Kraft und Orientierung suchen.
Jede Therapieeinheit richtet sich nach dem, was gerade gebraucht wird:
Manchmal bedeutet das, einfach bei den Pferden zu sitzen, zur Ruhe zu kommen und ihre entspannte Energie wirken zu lassen.
Auch Reiten, Bodenarbeit oder Sinnesübungen können dazugehören: das Fühlen des Fells, das Hören des ruhigen Kauens, die rhythmische Bewegung beim Reiten. All das schafft Verbindung – mit dem Pferd und mit sich selbst.
In anderen Momenten gehen wir gemeinsam mit dem Pferd in die Natur – erleben Bewegung, Weitblick und echte Begegnung.
Die besondere Wirkung der Pferde
Reittherapie ist ein ganzheitliches, individuell abgestimmtes Angebot. Sie nutzt die besondere Wirkung des Pferdes, um körperliche, emotionale, soziale und kognitive Prozesse zu unterstützen.
Das Pferd ist dabei kein „Mittel zum Zweck“, sondern ein feinfühliger, ehrlicher Partner. Es reagiert unmittelbar auf Stimmung, Körpersprache und Haltung – und gibt dadurch klare Rückmeldungen, ganz ohne Worte. Das eröffnet neue Perspektiven, stärkt Selbstvertrauen und stößt Entwicklungsprozesse sanft, aber tiefgehend an.
Mein Herzensanliegen
Mir ist wichtig, dass jeder Mensch gesehen, gehört und so angenommen wird, wie er ist. Jeder bringt seine eigene Geschichte, seine Erfahrungen und seine Möglichkeiten mit. All das darf in der Begegnung mit dem Pferd Raum bekommen.
Ich möchte Stärken stärken, Schwächen achtsam begleiten und einen geschützten Rahmen schaffen, in dem Entwicklung im eigenen Tempo möglich wird – getragen von Vertrauen, Achtsamkeit und gegenseitigem Respekt.
So entsteht gemeinsam mit dem Pferd ein Ort, an dem innere Balance wachsen, Selbstvertrauen gestärkt und neue Perspektiven entstehen können.
Was wird gefördert?
Soziale Kompetenzen & Kommunikation
Das Pferd lädt zu klarer, nonverbaler Kommunikation ein und gibt direktes Feedback. Verantwortung, Kooperation und das Miteinander werden so auf natürliche Weise gefördert.
Sinneswahrnehmung & sensorische Integration
Das Pferd spricht alle Sinne an: Fühlen, Hören, Riechen, Sehen und Wahrnehmen in Bewegung. Diese Vielfalt hilft, Reize besser zu verarbeiten, Achtsamkeit zu entwickeln und innere Ruhe zu finden.
Grob & Feinmotorik
Die Bewegungen des Pferdes fördern Gleichgewicht, Koordination und Rumpfstabilität. Beim Reiten, in der Bodenarbeit oder bei der Pferdepflege wird der ganze Körper aktiviert – spielerisch und ohne Leistungsdruck.
Lernen & Kognition
Reittherapie verbindet Bewegung und Denken. Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Problemlösefähigkeit werden geschult – Lernprozesse geschehen spielerisch, motivierend und mit allen Sinnen.
Emotionale Stabilität & Selbstvertrauen
Im Umgang mit dem Pferd entsteht ein sicherer Raum für Gefühle. Erfolgserlebnisse, Vertrauen und die ehrliche Rückmeldung des Tieres stärken Selbstwert und innere Stabilität.
Reittherapie
Begegnung zwischen Mensch, Pferd & Natur
Über meine Arbeit
In meiner therapeutischen Arbeit steht der Mensch mit all seinen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Grenzen im Mittelpunkt – unabhängig von Alter oder Einschränkung.
Ich begleite Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen, geistigen oder seelischen Herausforderungen, aber auch Menschen, die in belastenden Lebenssituationen neue Kraft und Orientierung suchen.
Jede Therapieeinheit richtet sich nach dem, was gerade gebraucht wird:
Manchmal bedeutet das, einfach bei den Pferden zu sitzen, zur Ruhe zu kommen und ihre entspannte Energie wirken zu lassen.
Auch Reiten, Bodenarbeit oder Sinnesübungen können dazugehören: das Fühlen des Fells, das Hören des ruhigen Kauens, die rhythmische Bewegung beim Reiten. All das schafft Verbindung – mit dem Pferd und mit sich selbst.
In anderen Momenten gehen wir gemeinsam mit dem Pferd in die Natur – erleben Bewegung, Weitblick und echte Begegnung.
Die besondere Wirkung der Pferde
Reittherapie ist ein ganzheitliches, individuell abgestimmtes Angebot. Sie nutzt die besondere Wirkung des Pferdes, um körperliche, emotionale, soziale und kognitive Prozesse zu unterstützen.
Das Pferd ist dabei kein „Mittel zum Zweck“, sondern ein feinfühliger, ehrlicher Partner. Es reagiert unmittelbar auf Stimmung, Körpersprache und Haltung – und gibt dadurch klare Rückmeldungen, ganz ohne Worte. Das eröffnet neue Perspektiven, stärkt Selbstvertrauen und stößt Entwicklungsprozesse sanft, aber tiefgehend an.
Mein Herzensanliegen
Mir ist wichtig, dass jeder Mensch gesehen, gehört und so angenommen wird, wie er ist. Jeder bringt seine eigene Geschichte, seine Erfahrungen und seine Möglichkeiten mit. All das darf in der Begegnung mit dem Pferd Raum bekommen.
Ich möchte Stärken stärken, Schwächen achtsam begleiten und einen geschützten Rahmen schaffen, in dem Entwicklung im eigenen Tempo möglich wird – getragen von Vertrauen, Achtsamkeit und gegenseitigem Respekt.
So entsteht gemeinsam mit dem Pferd ein Ort, an dem innere Balance wachsen, Selbstvertrauen gestärkt und neue Perspektiven entstehen können.
Was wird gefördert?
Soziale Kompetenzen & Kommunikation
Das Pferd lädt zu klarer, nonverbaler Kommunikation ein und gibt direktes Feedback. Verantwortung, Kooperation und das Miteinander werden so auf natürliche Weise gefördert.
Sinneswahrnehmung & sensorische Integration
Das Pferd spricht alle Sinne an: Fühlen, Hören, Riechen, Sehen und Wahrnehmen in Bewegung. Diese Vielfalt hilft, Reize besser zu verarbeiten, Achtsamkeit zu entwickeln und innere Ruhe zu finden.
Grob & Feinmotorik
Die Bewegungen des Pferdes fördern Gleichgewicht, Koordination und Rumpfstabilität. Beim Reiten, in der Bodenarbeit oder bei der Pferdepflege wird der ganze Körper aktiviert – spielerisch und ohne Leistungsdruck.
Lernen & Kognition
Reittherapie verbindet Bewegung und Denken. Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Problemlösefähigkeit werden geschult – Lernprozesse geschehen spielerisch, motivierend und mit allen Sinnen.
Emotionale Stabilität & Selbstvertrauen
Im Umgang mit dem Pferd entsteht ein sicherer Raum für Gefühle. Erfolgserlebnisse, Vertrauen und die ehrliche Rückmeldung des Tieres stärken Selbstwert und innere Stabilität.
Kontakt
Gemeinsam den ersten Schritt gehen.
Ort
Mielberg 2
24848 Kropp